Das klingt nach einem wunderbaren Ansatz für die Kaffeezubereitung und den Handel mit Kaffee. Die Entscheidung, die Industrialisierung des Kaffees abzulehnen und auf traditionelles Handwerk zu setzen, unterstreicht das Bestreben von Basilius nach Qualität und Authentizität. Die Verwendung von fair gehandelten Rohwaren und die schonende Röstung der Bohnen tragen nicht nur zur Qualität des Kaffees bei, sondern auch zur Unterstützung der Erzeuger und zur nachhaltigen Produktion.
Die Idee, den Kaffee je nach Vorlieben mal temperamentvoll und mal sanft genießen zu können, unterstreicht die Vielseitigkeit des Kaffees als Getränk und seine Fähigkeit, den verschiedenen Geschmäckern und Stimmungen gerecht zu werden. Diese Herangehensweise scheint einen respektvollen und achtsamen Umgang mit dem Kaffee und seinen Ursprüngen zu fördern. Gibt es bestimmte Kaffeesorten oder Zubereitungsmethoden, die bei Basilius besonders hervorstechen und die Sie empfehlen würden?
Der Röster´s Liebling ist eine Reunion aus 60% kräftigem Robusta, 20% schokoladenem Kolumbianer und 20% mild-nussigem Brasilianer. Diese Kombination sorgt für einen italienischen Espresso der an dunkle Schokolade erinnert.
Perfekt auch als Basis für den Cappuccino.
Der Caffè Americano zählt zu den beliebtesten Spezialitäten unter Kaffeetrinkern. Den amerikanischen Gästen war der italienische Kaffee zunächst deutlich zu stark. Die amerikanischen Urlauber verschmähten lange das italienische Kult-Getränkt, doch eine Espresso-Variante in Italiens Bars und Cafés konnte überzeugen: Der Caffè Americano.
Der Cappuccino ist neben dem Latte Macchiato eine der beliebtesten Kaffeevarianten mit Milch, der durch seine Cremigkeit besticht. Mit ihrem gut geschulten Personal wird jeder Cappuccino zu einem kleinen Kunstwerk. Egal ob Herz, Farnblatt oder Bär.
© Copyright 2022 Just Festivals Event Media GmbH – All Rights reserved | Impressum | Datenschutz